Zum Hauptinhalt springen
  • Vertrauen und Umsatz steigern
  • Bezahlbarer Preis
  • Automatisch Bewertungen sammeln

Die 4 Gewissheiten Sicherheit 2: Sicher online

WebwinkelKeur steht für Ehrlichkeit und Sicherheit in der Welt des Online-Shoppings. Sowohl Webshops als auch Verbraucher profitieren von einer transparenten und gut gesicherten digitalen Umgebung. Nachfolgend lesen Sie, wie WebwinkelKeur dies unterstützt und was es für beide Seiten bedeutet.

Für Händler: Verstärken Sie Ihre Zuverlässigkeit

- SSL-Zertifikat: Die Basis der Sicherheit
Ein SSL-Zertifikat stellt eine sichere Verbindung zwischen Ihrer Website und Ihren Besuchern her. Dadurch werden Kundendaten vor böswilligen Parteien geschützt. Als Webshop können Sie ohne ein gültiges SSL-Zertifikat nicht Mitglied bei WebwinkelKeur werden. Dies ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um Vertrauen zu schaffen.

- Zusätzliche Sicherheit mit Sicherheitsscans
Die Sicherheit hört nicht mit einem SSL-Zertifikat auf. Mit einem Sicherheitsscan, wie dem von Trust Guard, können Sie Schwachstellen in Ihrer Website entdecken und beheben. Dies hilft, Hacks zu verhindern, was nicht nur Ihre Einnahmen, sondern auch Ihren Ruf schützt. Wenn Sie ein Webshop-Betreiber sind und einen Scan durchführen möchten, können Sie ihn hier anfordern.

Sorgfältiger Umgang mit Kundendaten: Vertrauen schaffen durch gute Praktiken

Der korrekte Umgang mit Kundendaten ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Teil der Vertrauensbildung mit Kunden. WebwinkelKeur stellt dafür strenge Anforderungen, damit sowohl Verbraucher als auch Händler vor dem Missbrauch persönlicher Daten geschützt sind. Hier erfahren Sie, was es bedeutet, sorgfältig mit Kundendaten umzugehen:

1. keine automatische Anmeldung zu Newslettern.
Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht automatisch für Newsletter angemeldet werden, zum Beispiel nach einer Bestellung.
Was erlaubt ist: Kunden dürfen sich nur dann anmelden, wenn sie ausdrücklich ihr Einverständnis geben, zum Beispiel durch Ankreuzen eines Kästchens (Opt-in).

Warum ist das wichtig? Dies verhindert Spam und stellt sicher, dass die Kunden die Kontrolle darüber haben, welche Mitteilungen sie erhalten. Außerdem zwingt es die Webshops dazu, relevante Inhalte anzubieten, da die Kunden sich nur freiwillig anmelden.

2. klare Informationen über eine Datenschutzrichtlinie.
Jeder Online-Shop sollte über eine klare und leicht zugängliche Datenschutzerklärung verfügen, in der erklärt wird:

- Welche Daten gesammelt werden (z. B. Namen, Adressen und Zahlungsinformationen).

- Warum diese Daten erhoben werden (z. B. zur Auftragsabwicklung oder für den Kundendienst).

- wie diese Daten geschützt werden und wie lange sie aufbewahrt werden.

Beispiele für wesentliche Elemente einer Datenschutzrichtlinie:

- Verwendungszwecke: Zum Beispiel Auftragsabwicklung, Kundendienst oder Marketing (nur mit Zustimmung).

- Sicherheit: Zum Beispiel durch SSL-Zertifikate oder eingeschränkten Zugang zu Daten innerhalb des Unternehmens.

- Kundenrechte: Zum Beispiel das Recht, Daten einzusehen, zu ändern oder löschen zu lassen.

3. keine unaufgeforderte Weitergabe von Daten an Dritte.
Personenbezogene Daten sollten niemals ohne Erlaubnis an Dritte weitergegeben werden, z. B. an Werbefirmen oder andere Organisationen.

- Einverständnis erforderlich: Die Kunden müssen ausdrücklich zustimmen, wenn ihre Daten weitergegeben werden, z. B. zu Marketingzwecken.

- Ausnahmen: Die Weitergabe von Daten an Logistikpartner (z. B. Lieferdienste) ist zulässig, wenn dies zur Erfüllung einer Bestellung erforderlich ist.

Warum ist dies wichtig? Es verhindert, dass Kundendaten missbraucht werden, z. B. für unerwünschte Werbung oder Identitätsbetrug. Es gibt den Kunden die Gewissheit, dass ihre Daten nicht für Zwecke verwendet werden, die sich ihrer Kontrolle entziehen.

Bewertete Shops: Was ist das und wie funktioniert es?

Valued Shops ist das internationale Gütesiegel von WebwinkelKeur. Es unterstreicht, dass ein Shop strenge Anforderungen an Kundenservice, Zuverlässigkeit und Sicherheit erfüllt.

- Ehrliche Bewertungen: Kunden können unabhängig ihre Meinung über den Webshop äußern und sorgen so für Transparenz. Diese Bewertungen werden auf ihre Echtheit geprüft und ungerechtfertigte negative Bewertungen werden nicht einfach veröffentlicht.

- Erstklassiger Kundenservice: Webshops sind verpflichtet, schnell und adäquat auf Fragen und Beschwerden zu reagieren. Dies trägt zu einem angenehmen Einkaufserlebnis für die Verbraucher bei.

- Streitschlichtung: Bei Problemen gibt es die Möglichkeit der Schlichtung. Kann der Streit nicht durch Schlichtung gelöst werden, kann er an die DigiDispute-Streitbeilegungskommission weitergeleitet werden.

Hinterher bezahlen

Wenn Verbraucher etwas online bestellen, wollen sie natürlich sicher sein, dass das Produkt ihren Erwartungen entspricht, bevor sie es bezahlen. Deshalb ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bei einem Online-Kauf die Möglichkeit besteht, mindestens 50 % des Kaufbetrags im Nachhinein zu bezahlen. Dies schützt die Verbraucher und stärkt das Vertrauen in den Online-Einkauf.

- Verbraucherschutz: Die Verbraucher wollen nicht riskieren, im Voraus für ein Produkt zu bezahlen, das: nicht geliefert wird, nicht mit dem übereinstimmt, was versprochen wurde, oder beschädigt oder unvollständig ankommt. Indem sie im Nachhinein bezahlen, behalten sie die Kontrolle über ihre Ausgaben und können sicher sein, dass sie nur für etwas bezahlen, das korrekt geliefert wurde.

- Vertrauen in den Online-Händler: Die Zahlung im Nachhinein zeigt, dass Ihr Online-Shop transparent und vertrauenswürdig ist. Sie signalisieren damit, dass Sie als Verkäufer Vertrauen in Ihr Produkt haben und bereit sind, erst zu liefern, bevor Sie die Zahlung erhalten.

- Ein niedrigschwelliges Einkaufserlebnis: Viele Verbraucher fühlen sich bei einem Kauf wohler, wenn sie nicht sofort den vollen Preis zahlen müssen. Dies kann die Hemmschwelle für einen Kauf senken, was nicht nur für die Kunden von Vorteil ist, sondern auch für Webshops, die ihre Konversionsrate erhöhen möchten.

Wie funktioniert die Zahlung im Nachhinein in der Praxis?

Webshops können externe Zahlungsdienste wie Klarna, Afterpay oder Riverty nutzen. Diese Dienste übernehmen das Risiko und den Verwaltungsaufwand des Webshops und sorgen dafür, dass die Verbraucher anschließend sicher und einfach bezahlen können. So bleibt der Prozess reibungslos und zuverlässig.


Für die Verbraucher: Sorgenfrei online einkaufen

1. Sicheres Surfen mit SSL: Sehen Sie das grüne Schloss in der Adressleiste? Das bedeutet, dass die Website ein SSL-Zertifikat verwendet und Ihre Daten sicher übertragen werden. Bei den Mitgliedern von WebwinkelKeur ist dies immer gewährleistet.

2. Transparenz bei den Kundendaten: Die Mitglieder von WebwinkelKeur gehen mit Ihren Daten sorgfältig um. Sie werden nicht einfach in einen Newsletter aufgenommen, und Ihre Daten werden nur so verwendet, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. So haben Sie die Kontrolle darüber, was mit Ihren Daten geschieht.

3. Bezahlen Sie später: Erst sehen, dann kaufen Mitglieder von WebwinkelKeur haben oft die Möglichkeit, nachträglich zu bezahlen. So können Sie sich erst von der Qualität eines Produkts überzeugen, bevor Sie bezahlen.

4. Beanstandungen? Das können Sie tun Stoßen Sie auf ein Problem? Die Mitglieder von WebwinkelKeur verfügen über ein Beschwerdeverfahren, das Ihre Rechte schützt. Ist eine Beschwerde nicht gelöst? Dann hilft WebwinkelKeur mit einer Schlichtung oder, falls nötig, mit einem unabhängigen Streitbeilegungsverfahren.

5. Missbrauch des Gütesiegels melden Sehen Sie einen Webshop, der das WebwinkelKeur-Logo zu Unrecht verwendet? Sie können dies über die Website melden. WebwinkelKeur geht streng dagegen vor und veröffentlicht bei anhaltendem Missbrauch eine Warnung.

So einfach steigern Sie Ihre Conversion-Rate!

  • Mit ValuedShops wirkt Ihr Shop vertrauenswürdiger und professioneller.
  • Kunden treffen schneller Kaufentscheidungen und kehren eher zurück.
  • Geprüfte Kundenbewertungen und Gütesiegel schaffen mehr Umsatz.
  • Keine umsatzbasierten Preise – faire Pakete, mit denen Sie wachsen können.
  • In wenigen Minuten integriert und sofort einsatzbereit.

Wollen Sie das auch?

Jetzt starten