Musterdokumente
Ein Webshop muss eine Menge Informationen für Kunden enthalten. Gerade Impressumstexte für Webshops können recht kompliziert sein. Wir von WebwinkelKeur möchten Ihnen dies ein wenig erleichtern und stellen Ihnen deshalb Musterdokumente zur Verfügung. Hier finden Sie Beispiele für das Impressum eines Webshops, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzbestimmungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Beispiel)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind für jeden Webshop wichtig. Sie beschreiben sowohl die Rechte als auch die Pflichten von Verbrauchern und Webshops. In Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann man nicht einfach irgendetwas schreiben, Allgemeine Geschäftsbedingungen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Deshalb möchten wir Ihnen mit allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Sprünge helfen, die dem Gesetz entsprechen und sowohl den Verbraucher als auch den Webshop angemessen schützen.
Sehen Sie sich die Muster-AGB an >
B2B-AGB
Viele B2B-Webshops sind auf der Suche nach einem geeigneten Beispiel für allgemeine Geschäftsbedingungen für B2B. Obwohl WebwinkelKeur von vielen Mitgliedern als Gütesiegel für B2B-Webshops verwendet wird, ist es schwierig, einen Standardsatz von allgemeinen Geschäftsbedingungen anzubieten, der für alle B2B-Webshops geeignet ist.
Lesen Sie hier mehr über Allgemeine Geschäftsbedingungen für B2B
Beispieltexte Widerrufsrecht / Bedenkzeit
Es ist zwingend erforderlich, Ihre Kunden über das Widerrufsrecht zu informieren, und zwar nicht nur in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern auch außerhalb davon auf einer Kundendienstseite. Tun Sie dies nicht, verlängert sich das Widerrufsrecht so lange, bis Sie den Kunden informiert haben. Dies kann dazu führen, dass Ihr Kunde noch 9 Monate nach dem Kauf zurückkehren kann. Es ist daher wichtig, dass Sie diese gesetzliche Vorschrift einhalten. Kopieren Sie dazu einfach unseren Mustertext und fügen Sie ihn in Ihren Webshop ein.
Mustertext Widerrufsrecht/Erstattungsfrist ansehen >
Muster-Widerrufsformular
Jeder Webshop ist gesetzlich dazu verpflichtet, ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung zu stellen. Auch wenn Ihre Kunden Rücksendungen einfach per E-Mail melden können, ist es verpflichtend, dieses Formular auch als Option anzubieten. Andernfalls verlängert sich die Widerrufsfrist für den Kunden. Aus rechtlicher Sicht ist es also wichtig, dieses Formular in Ihrem Online-Shop bereitzustellen.
Muster-Widerrufsformular hier ansehen >
Datenschutzrichtlinien
In einer Datenschutzerklärung beschreiben Sie, welche Daten Sie von Ihren Kunden erheben und was Sie damit tun. Ihre Website setzt Cookies ein, um zu funktionieren, aber Sie benötigen auch Adressdaten, um das Paket zu versenden. Außerdem verwenden Sie vielleicht Google Analytics oder haben einen Facebook-Like-Button in Ihrem Webshop. Alle diese Tools sammeln Daten, und Sie sind verpflichtet, Ihre Besucher darüber zu informieren.
Mehr über unseren Datenschutz-Generator >
Beispieltexte für den Kundenservice
Als Webshop-Betreiber möchten Sie Ihren Kunden den bestmöglichen Kundenservice bieten. Schließlich hängt der Erfolg eines Online-Shops von der Qualität des Kundendienstes ab. Daher ist es wichtig, gute Kundendienstseiten auf der Website zu haben. Auf diesen Seiten wird dem Kunden erklärt, was er tun kann, wenn er z. B. eine Bestellung falsch erhalten hat und sie zurückgeben möchte. Wenn es Ihnen noch schwer fällt, Texte für diese Seiten selbst zu schreiben, können Sie unsere Mustertexte verwenden. Kopieren Sie die Texte, fügen Sie sie ein, schneiden Sie sie aus und bearbeiten Sie sie so, dass sie vollständig mit der Philosophie Ihres Webshops übereinstimmen.