Zum Hauptinhalt springen
  • Vertrauen und Umsatz steigern
  • Bezahlbarer Preis
  • Automatisch Bewertungen sammeln

Das Produkt hat einen falschen Preis. Soll ich liefern?

Geschrieben von Kim
 

Es passiert fast jedem Webshop-Betreiber irgendwann einmal: Ein Produkt wird versehentlich mit einem falschen Preis im Webshop aufgeführt. In einem physischen Geschäft wird ein solcher Fehler schnell korrigiert, indem das Preisschild ersetzt wird, aber online kann es passieren, dass ein Produkt Dutzende Male bestellt wurde, bevor Sie den Fehler entdecken. Die große Frage ist dann: Sind Sie verpflichtet, das Produkt zu diesem Preis zu liefern?

Wann ist ein Preisfehler offensichtlich?

Ob Sie liefern müssen, hängt davon ab, ob der Verbraucher wissen konnte, dass es sich um einen Irrtum handelt. Mit anderen Worten: War der Preis offensichtlich zu gut, um wahr zu sein? Handelt es sich um einen minimalen Irrtum, z. B. um ein paar Euro Unterschied? Dann werden Sie als Händler oft liefern müssen. Ist der Preis offensichtlich unrealistisch? Dann können Sie sich auf einen offensichtlichen Irrtum berufen - das ist auch der juristische Name für einen solchen Irrtum. Ein bekanntes Beispiel ist der Hochschläfer, den Leen Bakker 2017 versehentlich für 24 € statt für 319 € angeboten hat. Dies führte zu Tausenden von Bestellungen. Der Einzelhändler weigerte sich zu liefern, und das Gericht entschied zugunsten von Leen Bakker: Die Kunden hätten wissen müssen, dass der Preis nicht stimmen konnte.

Was besagt das Gesetz?

Das Gesetz bietet sowohl den Verbrauchern als auch den Online-Händlern Schutz. Einem Urteil des Berufungsgerichts 's-Hertogenbosch zufolge ist ein Angebot ungültig, wenn:

- Der Händler hatte nicht die Absicht, das Produkt zu einem falschen Preis zu verkaufen.

- Der Verbraucher hätte wissen können, dass es sich um einen Irrtum handelt.

Dies bedeutet, dass die Verbraucher auch selbst Verantwortung tragen. Sehen sie ein neues iPhone, das für 50 € angeboten wird? Dann sollten sie nicht einfach erwarten, dass sie es für diesen Betrag kaufen können.

Was tun Sie, wenn in Ihrem Webshop ein Preisfehler auftritt?

Haben Sie versehentlich einen falschen Preis für ein Produkt angegeben? Kein Grund zur Panik! Befolgen Sie diese Schritte, um die Situation zu bereinigen:

  1. Korrigieren Sie den Fehler - Passen Sie den Preis sofort an, um weitere Bestellungen zu verhindern.
  2. Informieren Sie den Kunden - Senden Sie eine klare, freundliche E-Mail, in der Sie erklären, dass es sich um einen offensichtlichen Fehler handelt.
  3. Bieten Sie eine Lösung an - Erwägen Sie einen kleinen Rabatt oder ein anderes Zugeständnis als Zeichen des guten Willens.
  4. Seien Sie transparent - Erklären Sie, wie es zu dem Fehler gekommen ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen, um eine Wiederholung zu verhindern.

Indem Sie schnell und transparent handeln, zeigen Sie, dass Sie ein professioneller Händler sind. Und das trägt zum Vertrauen Ihrer Kunden bei!