Skip to main content
  • Vertrauen und Umsatz steigern
  • Bezahlbarer Preis
  • Automatisch Bewertungen sammeln

Andys Pokéshop: vom Hobby zum Hype-Hit in 3 Monaten

Geschrieben von Kim
 

"Am Anfang ist Vertrauen alles, was man hat"

Andy (26) aus Purmerend ist von Beruf Datenanalyst, aber seit Februar ist er abends auch Pokémon-Unternehmer. Was als wiederentdecktes Hobby begann, ausgelöst durch eine seltene Pikachu x Van Gogh-Karte, entwickelte sich in Windeseile zu einem Webshop pokenatics.nl mit täglich neuen Bestellungen.

"Ich habe schnell einen kleinen Webshop über JouwWeb erstellt. Zuerst habe ich an meine Nachbarsjungen und Väter in der Nachbarschaft verkauft. Jetzt verkaufe ich an Leute aus dem ganzen Land.

Das Timing erwies sich als perfekt: Mit dem Hype um die Pikachu x Van Gogh-Karte stieg die Nachfrage nach Pokémon-Karten sprunghaft an, und Andy sah hier eine Chance.

Klug kaufen, bevor der Hype losgeht

Andys Stärke? Er sieht Trends vor der Masse und weiß, wo er kaufen muss.

"Ich kaufe viel B2B, aus ganz Europa. Die Preise steigen alle zwei Wochen. Die Nachfrage ist einfach mal zwei. Wenn ich Google Ads einschalte, gehe ich sofort durch meinen Bestand".

Auch mit Vorbestellungen geht er klug um. Wo andere Shops Vorbestellungen versprechen, die in der Praxis nicht geliefert werden, geht Andy anders vor.

"Ich lasse nicht mehr Vorbestellungen zu, als ich auf Lager habe. Und ich halte mich an das Erscheinungsdatum. Steht auf der Schachtel der 1. Januar? Dann wird es am 1. Januar beim Kunden sein. Ich denke, das ist sehr wichtig."

Vertrauen ist alles

In einem Markt mit vielen Käufern und undurchsichtigen Geschäften setzt Andy auf sichtbare Transparenz. Besonders wenn man gerade erst anfängt, ist es wichtig, sofort Vertrauen aufzubauen.

"Ich lege großen Wert auf Transparenz. Mein Name, meine Telefonnummer und mein KVK stehen auf der Website. Aber auch eine Karte, auf der man sehen kann, wo ich mich befinde. Die Leute können jederzeit vorbeikommen und sich die Produkte ansehen, und sie können mich anrufen. Die Kunden müssen sicher sein, dass ich es wirklich bin."

Aber das allein reichte nicht aus. Andy stellte fest, dass echte Bewertungen den Unterschied ausmachen. In zwei Wochen hatte er bereits mehr als 20 Bewertungen gesammelt, mit einer Durchschnittsnote von 9,9.

"Die Leute müssen sehen können, dass ich seriös bin. Ohne Bewertungen musste ich die Leute wirklich überzeugen, etwas zu kaufen. Jetzt muss ich das nicht mehr. Was sie überzeugt, sind echte Bewertungen. Ich sehe einfach, dass die Leute schneller bestellen."

Ein wichtiger Vorteil: automatische Einladungen zu Bewertungen

Ein weiterer wichtiger Vorteil für Andy sind die automatischen Einladungen zu Rezensionen.

"Es ist schön, dass WWK die Kunden proaktiv auffordert, eine Bewertung zu schreiben. Bei Google Reviews ist das nicht der Fall. Ich weiß, dass ich Kunden habe, die zufrieden sind. Ich habe keine Lust, ständig um Bewertungen zu betteln, ich kann meine Zeit besser nutzen."

Mehr Sicherheit durch das Gütesiegel

Obwohl Andy in erster Linie nach einem Bewertungssystem gesucht hat, gefällt ihm auch das Gütesiegel.

"Mein Webshop fühlt sich jetzt vollständiger an. Es hat einige Zeit gedauert, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Seiten richtig einzurichten. Aber wenn es einmal eingerichtet ist, ist es wirklich erledigt, und dann hat man einfach die Gewissheit, dass es funktioniert."

"Am Anfang ist Vertrauen alles, was man hat."

Andy beweist, dass man keine jahrelange Erfahrung braucht, um erfolgreich zu starten. In drei Monaten hat er einen Webshop aufgebaut, der für ein ernsthaftes Wachstum bereit ist. Und das ist erst der Anfang.

"Was ich anderen Start-ups empfehlen würde? Konzentrieren Sie Ihren Webshop auf etwas, für das eine wachsende Nachfrage besteht. Und stellen Sie sicher, dass Sie transparent sind. Am Anfang ist Vertrauen alles, was man hat."

Andys Shop zeigt:

Wer mit dem richtigen Mindset startet, klug auf den Markt reagiert und vom ersten Tag an auf Vertrauen setzt, kann auch als Startup blitzschnell wachsen.