Juristische Unterstützung Prüfen Sie Ihr Online-Geschäft
Als Webshop müssen Sie die niederländische und europäische Gesetzgebung einhalten. Um den Prozess etwas zu vereinfachen, haben wir einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan zusammengestellt. Auf diese Weise können Sie leicht überprüfen, ob Ihr Shop den Anforderungen entspricht.
Anmeldung WebwinkelKeur
In dem Moment, in dem Sie sich bei Webwinkelkeur anmelden, sind Sie natürlich schon Mitglied. Jetzt ist es wichtig, dass Ihr Shop zugelassen wird, damit Sie alle Funktionalitäten und Integrationen nutzen können. WebwinkelKeur arbeitet mit einem Verhaltenskodex, den wir auf der Grundlage der niederländischen Gesetzgebung erstellt haben.
Prüfen, prüfen, doppelt prüfen
Bevor wir den Inhalt Ihres Onlineshops prüfen können, kontrollieren wir einige Punkte:
- Ist Ihr Webshop live? Wenn Ihr Shop nicht live ist, kein Problem! Sie können uns einen Testlink an info@webwinkelkeur.nl schicken oder den Prüfungstermin auf einen für Sie passenden Zeitpunkt verschieben.
- Verkaufen Sie Artikel über 250 €, Elektronik, Reisen und trendabhängige Produkte? Dann halten wir Ihren Shop für einen 'Risiko-Webshop'. Wir bitten immer um einen Auszug aus Ihrer Handelskammer und eine Kopie Ihres Personalausweises. So können wir sicher sein, dass alles in Ordnung ist 😉 .
- Nehmen Sie die KOR-Regelung in Anspruch? Das ist kein Problem. Da wir auf Ihrer Website prüfen, ob Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, ist es für uns praktisch, wenn wir schon vor der Prüfung eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung erhalten. Diese vermerken wir dann als internen Vermerk in unserem System. Dann müssen wir Ihr Geschäft nicht ablehnen und jeder weiß Bescheid.
- Verkaufen Sie Alkohol mit einem Anteil von über 15%? Dann vergessen Sie nicht, uns Ihre Alkohollizenz vorzulegen. Sie können dies tun, indem Sie uns eine E-Mail schicken! Vergessen Sie nicht, ein Pop-up einzurichten, um das Alter Ihrer Besucher zu überprüfen.
Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Es ist wichtig, die allgemeinen Geschäftsbedingungen in die Fußzeile Ihres Webshops zu stellen. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie fast alles, was Sie auch auf den einzelnen Informationsseiten finden können. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen möchten wir die folgenden Punkte sehen:
- Ein Artikel über die Rückgabe (oder den Ausschluss) der Produkte
- Ein Verweis auf die Streitschlichtung von WebwinkelKeur
Wir bieten Ihnen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihren Online-Shop kostenlos an. Sie können dieses Dokument herunterladen und als reinen Text in Ihren Webshop stellen.
Erklärung zum Datenschutz
Eine Datenschutzerklärung beinhaltet, welche Informationen Ihre Kunden sammeln oder verfolgen und welche Rechte Ihre Kunden haben. Nachstehend finden Sie die Rechte, die in Ihrer Datenschutzerklärung enthalten sein sollten:
- Recht auf Einsichtnahme
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Übertragbarkeit
- Widerspruchsrecht und andere Rechte
Sollten Sie bei WebwinkelKeur Bewertungen sammeln, ist es wichtig, dass Sie dies mit Ihren Kunden kommunizieren. Auch wir erhalten Daten von Ihren Kunden.
Wenn Sie unseren kostenlosen Generator für Datenschutzerklärungen nutzen, wird dieser auf Ihren Webshop zugeschnitten.
Kontakt
Es ist natürlich wichtig, dass Sie für Ihre Kunden erreichbar sind. Deshalb sehen wir es gerne, wenn auf Ihrer Website in der Fußzeile oder auf einer separaten Kontaktseite die folgenden Kontaktinformationen stehen:
- Eine schriftliche Geschäftsadresse (Postfach ist nicht ausreichend)
- Eine Handelskammernummer
- Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Eine ausgeschriebene E-Mail Adresse
- Eine ausgeschriebene Telefonnummer. Wenn Sie es vorziehen, nicht Ihre eigene Telefonnummer zu verwenden, können Sie unseren Telefonservice nutzen. Ein ausgeschriebenes Whatsapp Only ist auch in Ordnung!
Recht auf Widerruf
Eine separate Rückgabeseite in der Fußzeile Ihres Webshops ist ein Muss! So wissen Ihre Kunden sofort, wohin sie sich bei Fragen zur Rückgabe wenden können. Die wichtigsten Punkte, die in Ihrem Rückgaberecht enthalten sein sollten, sind:
- Die drei Rückgabebedingungen
- Die Wertminderung
- Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Die Rückgabefristen sind wie folgt:
- Der Kunde hat 14 Tage Zeit, eine Rückgabe anzumelden
- Nach der Benachrichtigung hat der Kunde weitere 14 Tage Zeit, um die Ware tatsächlich zurückzusenden.
- Sie haben 14 Tage nach der Benachrichtigung Zeit, die Rückerstattung vorzunehmen
"Sie haben das Recht, Ihre Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Nach der Stornierung haben Sie weitere 14 Tage Zeit, um Ihr Produkt zurückzusenden. Ihnen wird dann der volle Bestellbetrag einschließlich der Versandkosten gutgeschrieben. Lediglich die Kosten für die Rücksendung von Ihrem Wohnort zum Geschäft gehen zu Ihren Lasten. Diese Kosten belaufen sich auf ca. 7,25 pro Paket, die genauen Preise entnehmen Sie bitte der Website Ihres Versandunternehmens. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird die Ware mit allem gelieferten Zubehör und - wenn möglich - in ihrem ursprünglichen Zustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurückgeschickt. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter UWEMAIL@uwwinkel.nl. Wir erstatten Ihnen dann den fälligen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Rücksendung, sofern das Produkt bereits in einwandfreiem Zustand bei uns eingegangen ist."
Sie fragen sich, welche Produkte Sie ausnehmen können? Dann klicken Sie hier
Reklamationsseite
Eine Beschwerdeseite in der Fußzeile Ihres Onlineshops ist sehr wichtig. Wenn Kunden unzufrieden sind und auch noch herausfinden müssen, wie sie eine Beschwerde einreichen können, hilft das in der Regel nicht weiter.
- Ein Verweis auf WebwinkelKeur zur Streitbeilegung
Für die Beschwerdeseite können Sie den folgenden Text verwenden:
"Es kann immer passieren, dass etwas nicht ganz so läuft wie geplant. Wir empfehlen Ihnen, Beschwerden zunächst per E-Mail an [E-MAILADRES] mitzuteilen. Sollte dies nicht zu einer Lösung führen, besteht die Möglichkeit, Ihren Streitfall zur Schlichtung über WebwinkelKeur unter https://www.webwinkelkeur.nl/kennisbank/consumenten/geschil einzureichen."
Bestellung und Bezahlung
Natürlich gibt es noch einige andere Punkte, die wir überprüfen, nämlich den Bestell- und Zahlungsvorgang. Nachfolgend lesen Sie die wichtigsten Punkte:
- Stellen Sie sicher, dass der Verbraucher mindestens 50% des Betrages im Nachhinein bezahlen kann, indem Sie eine Nachzahlungsoption anbieten.
- Der Kunde muss sein Einverständnis zum Erhalt des Newsletters geben. Daher sollte das Häkchen für den Erhalt des Newsletters nicht standardmäßig gesetzt sein.
- Die Preise für Verbraucherkäufe müssen inklusive Mehrwertsteuer angegeben werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen über die Zahlungspflicht einhalten. Zum Beispiel muss die Schaltfläche für die Kaufabwicklung das Wort "Kasse" oder "bezahlen" enthalten. Eine einfache Zustimmung zur Zahlungsverpflichtung reicht nicht aus.
- Stellen Sie sicher, dass Preise und Kosten auf Ihrer Website klar angegeben sind. Es sollte keine versteckten Zusatzkosten geben, z. B. für eine zusätzliche Versicherung, Lieferung oder eine Zahlungsmethode.
- Ein SSL-Zertifikat für Ihre Website ist sehr wichtig. So können Sie sicher sein, dass Ihr Webshop sicher ist und auch die Daten Ihrer Kunden geschützt sind.
Andere Informationen
Gemäß den europäischen Richtlinien müssen Sie als Händler ab dem 28. Mai 2022 in der Lage sein, die Authentizität Ihrer Bewertungen zu garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diesen Blog zu lesen und den folgenden Text auf Ihrer Website zu veröffentlichen:
Wir legen Wert darauf, dass die Bewertungen das bestmögliche Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Unsere Bewertungen werden daher unparteiisch von WebwinkelKeur verwaltet.
WebwinkelKeur hat Maßnahmen ergriffen, um die Authentizität der Bewertungen zu gewährleisten. Welche Maßnahmen dies sind, können Sie hier nachlesen.
Unsere Kunden werden nicht für das Schreiben von Bewertungen belohnt. Es werden keine Rabatte oder andere Geschenke gewährt.