Musterdokumente Bedingungen und Konditionen Webshop
Kostenlose Allgemeine Geschäftsbedingungen für Ihren Webshop
In Zusammenarbeit mit der Handelskammer stellt WebwinkelKeur allgemeine Geschäftsbedingungen für Webshops zur Verfügung. Diese Bedingungen entsprechen der aktuellen Gesetzgebung und können in Ihrem Webshop verwendet werden. Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Unternehmensdaten an den entsprechenden Stellen ein.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für meinen Webshop generieren
Mitglieder finden diese Bedingungen auch im Dashboard unter Installation > Dokumente.
Sie sind noch kein Mitglied? Verpassen Sie keine Verkäufe. WebwinkelKeur hilft Ihnen, die geltenden Vorschriften einzuhalten, sammelt automatisch Bewertungen und bringt Ihren Shop auf die nächste Stufe. Machen Sie aus Ihrem Webshop einen Erfolg.
Mitglieder oder Händler, die sich im Bewerbungsprozess für WebwinkelKeur befinden, können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem Dashboard unter Promotion > Dokumente herunterladen.
Download Geschäftsbedingungen für Mitglieder
Neben der Erwähnung der Widerrufsfrist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Webshops sind Sie als Händler auch verpflichtet, den Kunden außerhalb der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf dieses Recht hinzuweisen. Dies kann auf einer separaten Seite geschehen, die z.B. Widerruf oder Rücksendung heißt. Wir haben hier praktische Mustertexte zur Verfügung, die Sie kopieren können
Muss ich Mitglied sein, um die Mustertexte zu verwenden?
Nein, es gibt spezielle Musterdokumente für Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webshops, die auch für Nicht-Mitglieder verfügbar sind. Sie können diese einfach über den obigen Link herunterladen und in Ihrem Webshop verwenden. Natürlich ermutigen wir Sie, Mitglied zu werden, um alle Vorteile einer Mitgliedschaft zu nutzen.
Ich möchte Mitglied werden, welche Geschäftsbedingungen soll ich verwenden?
Als Mitglied finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Dashboard. Der Unterschied zu den öffentlichen Geschäftsbedingungen besteht darin, dass sich die Geschäftsbedingungen für Mitglieder auf unsere Streitschlichtung beziehen. Wenn Sie gerade den Registrierungsprozess durchlaufen, können Sie bereits die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Mitglieder verwenden.
Was ist mit Produkten ohne Bedenkzeit?
Verkaufen Sie Produkte, für die die gesetzliche Widerrufsfrist nicht gilt? Das ist kein Problem! Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihren Webshop enthalten die gesetzlichen Ausnahmen, z. B. für den Verkauf von kundenspezifischen oder verderblichen Produkten. In diesem Fall können Sie einfach diese Bedingungen verwenden, müssen aber auf einer Kundendienstseite deutlich darauf hinweisen, dass das Widerrufsrecht (für bestimmte Produkte) nicht gilt. Hier finden Sie Mustertexte, um Ihre Besucher zu informieren
Warum sind Allgemeine Geschäftsbedingungen für Ihren Shop wichtig?
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die Rechte und Pflichten sowohl Ihres Kunden als auch von Ihnen festgelegt. Das schafft sowohl für Sie als auch für Ihren Kunden Klarheit und verhindert spätere rechtliche Diskussionen. Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen gehört, wie die Widerrufsfrist funktioniert, welche Ausnahmen es gibt, wie Sie mit Garantien umgehen, dass der Verbraucher zur Zahlung verpflichtet ist und wie Sie mit Beschwerden umgehen. Es ist wichtig, dass Sie diese Dinge nicht nur in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern auch an anderer Stelle deutlich machen, zum Beispiel mit unseren Mustertexten
Kann ich die Bedingungen für meinen Webshop selbst ändern?
Sie können Änderungen an den AGB vornehmen, es ist nur (rechtlich) nicht erlaubt, Dinge in Ihre AGB aufzunehmen, die unangemessen sind oder gegen das Gesetz verstoßen. In der Regel dürfen Sie den Verbrauchern nicht weniger Rechte einräumen, als sie gesetzlich vorgesehen sind.
Ein Beispiel: Die Mindestbedenkzeit beträgt 14 Tage; Sie können sie auf 30 Tage verlängern, aber nicht auf 10 Tage verkürzen. Das Gesetz legt auch fest, welche Ausnahmen von der Bedenkzeit gelten; Sie dürfen keine eigenen Ausnahmen erfinden, die nicht unter die gesetzlichen Ausnahmen fallen.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen so zu verwenden, wie sie sind, wenn Sie keine zwingenden Gründe für eine Änderung haben. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Bedingungen mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen.
Haben Sie auch englische und deutsche Dokumente?
Sind Sie auch international tätig? Prima. Dann haben wir auch Musterbedingungen in Englisch. Sehen Sie sich auch unser mehrsprachiges Paket an.
Weitere häufig gestellte Fragen
Weitere häufig gestellte Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihren Webshop.
Sie haben Allgemeine Geschäftsbedingungen für Ihren Webshop veröffentlicht und jetzt?
Dann prüfen Sie, ob Sie auch eine Datenschutzrichtlinie haben. Sie haben noch keine Datenschutzerklärung? Dann erstellen Sie Ihre eigene Datenschutzerklärung, die der neuen GDPR/AVG-Gesetzgebung entspricht. Ist Ihr Webshop bereit für die Registrierung? Dann fahren Sie direkt mit der Anmeldung fort.